Demnächst

FAST FERTIG

Wir arbeiten gerade an unserer neuen Webseite. Bleiben Sie dran.

:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!
Ich möchte benachrichtigt werden!

zum Kursangebot der vfap-Akademie für Pflegeberufe

Lernen Sie unsere modular aufgebauten Fort- & Weiterbildungskurse rund um die Anthroposophische Pflege kennen und melden Sie sich, wenn Sie möchten, gleich online an.

Termine & Kurse

Tagungen, Fortbildungen...

vfap-Stellungnahmen

...was sagt der vfap dazu?

Mitglied werden

3 unschlagbare Gründe für Deine Mitgliedschaft im vfap

Mitglieder Login

Aus dem Vollen schöpfen

Bauen Sie Ihr Unternehmen aus

Erzielen Sie beachtliche Steigerungen bei Profit und Effizienz. Ihr Wachstum wird nie geahnte Dimensionen annehmen. 

Freundlicher Support

Unser Support-Team ist für Sie da, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft, damit Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können.

Sparen Sie Zeit

Mit schnellen und präzisen Antworten auf alle Ihre Fragen sparen Sie Zeit und sind effizienter.  

Expert*innen beraten


Immer mehr Pflegende haben Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anthroposophischer Pflege besucht. Viele von ihnen haben sich in einzelne Themen weiter vertieft.

Hier können Sie Expertinnen und Experten in Ihrer Umgebung finden. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie eine Mentorin oder einen Mentor für Ihre Abschlussarbeit suchen, oder wenn Sie sich informieren wollen.

Sie benötigen praktische Tipps für Ihren Berufsalltag oder als pflegende Angehörige?


Nehmen Sie Kontakt zu Expertinnen in Ihrer Nähe auf.

Expertinnen und Experten

für Anthroposophische Pflege finden:


Postleitzahl Stadt Vorname Nachname Mail
O1097 Dresden Michaela Schnur michaela.schnur@gmx.de
10555 Berlin Maiken Stangs maiken.st@gmx.de
13467 Berlin Britta Ulzhöfer post@britta-ulzhöfer.de
14055 Berlin Christine Kolbe-Alberdi
14059 Berlin Doris Rapp
14089 Berlin Anna Girke
14089 Berlin Bettina Ludwig be.ludwig@web.de
14089 Berlin Jung Maria
14467 Potsdam Katrin Klatt katrin.klatt@arcor.de
14656 Alt-Brieselang Britta Wilde 2007wilde@googlemail.de
22280 Wedel Frieda Löffler
22589 Hamburg Christa Maria Jend
22609 Hamburg Eva Marie Batschko
22763 Hamburg Christina Peterson
29364 Langlingen Meyer Heike info@praxis-michael-meyer.de
30657 Hannover Birgitt Bahlmann bahlmann@ipug.eu
34121 Kassel Dorothea von Heynitz
34121 Kassel Dorothea Wiegand
44225 Dortmund Andrea Bergstermann hl@hermann-keiner-haus.de
51143 Köln Christina Mertig
58135 Hagen Christiane Schoop
58300 Wetter Sabine Gillmann
58313 Herdecke Harald Becker
58313 Herdecke Mathias Dr. Bertram
58313 Herdecke Jürgen Haake
58313 Herdecke Angelika Jensen
58313 Herdecke Kirsten Junge
58454 Witten Gabriele Weber g.weber@gemeinschaftskrankenhaus.de
58708 Menden Ursula Walter-Einsel

Grundkurse XXXXXXXX:


  • Grundkurs Anthroposophische Pflege

    Grundkurs Anthroposophische Pflege nach dem Rahmencurriculum des Internationalen Forums für Anthroposophische Pflege (IFAN)


    Umfang: 

    • Gesamt: 236 Unterrichtseinheiten(UE) á 45 Min.
    • Etwa 120 UE werden benötigt, um das Gelernte eigenverantwortlich in der Berufspraxis zu erproben. 
    • Davon entfallen ca. 80 UE auf Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium, Behandlungsnachweise und Abschlussarbeit.

    Themenbereiche:

    • Einführungstag (8 UE) 
    • Theoriemodul Anthroposophische Menschenkunde (76 UE) 
    • Praxismodul Rhythmische Einreibungen (80 UE)
    • Praxismodul Körperpflege (16 UE)
    • Praxismodul Wickel und Auflagen (40 UE)
    • Abschluss: Zwei Tage mit Vorstellungen der Abschlussarbeiten (16 UE)

    Teilnahme an einzelnen Modulen


    Bei der kompletten Buchung des Grundkurses, können alle Module unabhängig voneinander besucht werden. So ist es möglich den gesamten Grundkurs statt in einem Jahr, innerhalb von 2-3 Jahren abzuschließen. Es entstehen bei einer Splittung der Teilnahme am Grundkurs keine höheren Kosten.


    Zudem können alle Module auch einzeln besucht werden.


    Online-Teilnahme


    Das Modul Anthroposophische Menschenkunde kann auch online wahrgenommen werden. Die Beteiligungsmöglichkeit am Kursgespräch ist online zwar eingeschränkt, Information und Fragen sind jedoch gut möglich.


    Kosten: Für den kompletten Kurs 2100 €

                 

    Auf dem Weg zum Expertenkurs?


    Der Grundkurs ist Teil der Weiterbildung zum Experten für Anthroposophische Pflege. 


    Flyer & Termine: finden Sie hier

  • Expertenkurse Anthroposophische Pflege

    Expertenkurse sind Aufbaukurse, die auf die Prüfung zum Experten für Anthroposophische Pflege vorbereiten.


    Die im Grundkurs erworbene Fähigkeiten werden vertieft. 


    Expertenkurse werden meist mit einem thematischen Schwerpunkt angeboten. Z.B. Onkologische Pflege, Pflegerische Gesten oder Äußere Anwendungen.


    Eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung schließt diesen Intensiven Ausbildungsabschnitt ab.


    Umfang: ca. 200 Unterrichtseinheiten


    Bei Interesse freuen wir uns über Ihre E-Mail.


  • Praxismodul Rhythmische Einreibungen

    Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka


    Rhythmische Einreibungen sind eine aus der Rhythmischen Massage heraus entwickelte „Berührungskunst“. Öle oder Salben werden in sehr sanfter, rhythmischer Weise auf die Haut aufgetragen. Wir unterscheiden Teileinreibungen einzelner Körperregionen wie Rücken oder Beine, die Ganzkörpereinreibung, Organeinreibungen und die Pentagramm-Einreibung.


    Rhythmische Einreibungen werden bei Menschen aller Altersstufen und Pflegebedarfen angewendet.


    Die Technik und die Haltung können auf viele Pflegesituationen, in denen Berührungen wesentlich sind, (z.B. Waschungen) übertragen werden.


    Praxismodul Grundlagen

    Dauer: 80 UE

    Kosten: 920€ (Mitglieder des vfap: 850 €)


    Rhythmische Organeinreibung

    Dauer: 2 Module mit je 18 UE

    Kosten: komplett 420€, 1 Modul 230€


    Flyer & Termine: finden Sie hier


  • Expertenkurs Rhythmische Einreibungen

    Expertenkurse sind Aufbaukurse, die auf die Prüfung zum Experten für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka vorbereiten.


    Im Grundkurs erworbene Fähigkeiten werden vertieft. 


    Eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung schließt diesen Intensiven Ausbildungsabschnitt ab.


    Umfang: ca. 200 Unterrichtseinheiten


    Bei Interesse freuen wir uns über Ihre E-Mail.

Aufbaukurse XXXXXXXX:


  • Weiterbildung Palliative Care

    Basiskurs Palliative Care


    Dieser Kurs ist nach dem Curriculum Kern, Müller, Aurnhammer konzipiert und als Weiterbildung in Palliative Care anerkannt. 


    Inhalt

    In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit ein den großen Themen: Leben, Krankheit, Sterben und Tod. 


    Sie lernen und entwickeln praktische Hilfestellungen für die palliative Pflege 


    Dabei wird auch in die Grundlagen des anthroposophischen Menschenbildes eingeführt.


    Dauer: 180 Unterrichtseinheiten an 20 Tagen in 6 Blöcken


    Kosten: 1.650 € (Mitglieder des vfap: 1.450 €)


    Flyer & Termine: finden Sie hier


  • Praxismodul Körperpflege

    Pflegeassistenten werden immer wichtiger für die pflegerische Versorgung – der Altenhilfe, in der häuslichen Pflege aber auch im Krankenhaus. 


    Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Ausbildung in einem Pflegeassistenzberuf und für pflegende Angehörige. Auch Pflegehelfer mit langjähriger Erfahrung können viel Neues lernen. Der Kurs ist ganz praktisch ausgelegt.


     Dauer: 2 Tage ( auch einzeln buchbar)

     

    Kosten: 180€


    Flyer & Termine: finden Sie hier


  • Theoriemodul Anthroposophische Menschenkunde

    Menschenbild und Krankheitsverständnis der Anthroposophischen Medizin und Pflege


    Erst ein neues Verständnis von Medizin wird den Berufsalltag der Pflege nachhaltig verändern. Es bringt neue Perspektiven für alle Lebensfragen. Es ist ein Aufbruch in eine ökologische und spirituelle Pflege der Zukunft.....

     

    Unfang und Teilnahme:

    • Das Theoriemodul umfasst 76 Unterrichtseinheiten á 45 Min., in Präsenz oder in Online (über Zoom). 
    • Die Beteiligungsmöglichkeit am Kursgespräch ist online zwar eingeschränkt, Information und Fragen sind jedoch gut möglich.

    Flyer & Termine: finden Sie hier


  • Praxismodul Wickel & Auflagen

    Wickel und Auflagen mit Ätherischen Ölen, Tees, Essenzen, Quark oder Senf sind fester Bestandteil der naturheilkundlichen Pflege und Medizin. 


    In der Anthroposophischen Medizin und Pflege ergänzen sie die medikamentöse Behandlung und stärken die Selbstheilungskräfte des Pflegebedürftigen. 


    Sie geben ihm und seinen Angehörigen wirksame Mittel an die Hand, sich aktiv am Heilungsgeschehen zu beteiligen und für die eigene Gesundheit zu sorgen.


    Praxismodul:

    Durchführung der wichtigsten Anwendungen, Indikationen und Kontraindikationen


    Dauer: 5 Tage (40 Unterrichtseinheiten) inkl. einem Auffrischungstag


    Kosten: 590 € ( Mitglieder des vfap: 560 €)


    Flyer & Termine: finden Sie hier



  • Rhythmische Einreibungen

    Die Rhythmischen Einreibungen (RE) wurden von der Ärztin Ita Wegman entwickelt und durch Dr. Margarethe Hauschka zu einem lehrbaren Konzept ausgearbeitet. Das besondere Merkmal professioneller Pflege ist die Unterstützung der Heilungsprozesse des Menschen auf leiblicher, seelischer und geistiger Ebene. Dies findet in den Rhythmischen Einreibungen einen speziellen Ausdruck. Eine Rhythmische Einreibung zeichnet sich durch eine sehr behutsame Berührung aus. Die immer Neue, und doch wiederkehrenden, Variationen dieser Qualität unterliegt rhythmischen Gesetzmäßigkeiten. Dabei gibt es Teileinreibungen (z.B. Arme, Füße), Ganzkörpereinreibungen und spezielle Sonderformen.

     

  • Waschungen und Bäder

    Waschungen und Bäder können in der Grundpflege integriert werden oder  auch als eigenständige Pflege- und Therapieform stehen. Das Element Wasser, die hinzugenommene Substanz und die Qualität der Begegnung von Wasser und Mensch eröffnete ein breites Spektrum. 

    Die beruhigende Waschung bei Unruhezuständen,  belebende Substanzen die den Kreislauf aktivieren und das fließen des Wassers über die Füße beim klingenden Fußbad sind Beispiele für dies Anwendungsart.


  • Die Äußere Anwendungen

    Äußere Anwendungen in der Anthroposophischen Medizin

    Die Praxis der Anthroposophischen Medizin greift über den naturheilkundlichen und den in der Selbstmedikation möglichen Ansatz hinaus. Hier werden Anwendungen nicht nur zur Linderung akuter oder chronischer Beschwerden genutzt sondern auch gezielt zur Unterstützung von Medikamenten oder den künstlerischen Therapien eingesetzt. Gerade bei therapieresistenten Zuständen geben sie immer wieder entscheidende Impulse oder sind gar der maßgebliche Heilfaktor einer Behandlung. Verwendet werden Substanzen aus dem Mineralreich wie Quarz, Schwefel, Kupfer oder Gold. Sie kommen gelöst in Wasser, Öl oder in einer Salbengrundlage verarbeitet zur Anwendung. Auch Auszüge aus Kamille, Arnika, Schafgarbe und vielen anderen Heilpflanzen werden auf die Haut aufgebracht. Nicht zuletzt wird die Heilkraft bestimmter tierischer Produkte oder Nahrungsmittel, beispielsweise Quark und Honig, auch äußerlich genutzt.

    Hinzu kommen unter anderen die Qualitäten wie Wärme, Kälte, trocken onder feucht.

    Die Reaktionen des Menschen auf diese Anwendungen sind komplex. So erfordert der professionelle Umgang mit den Äußeren Anwendungen eine gute Schulung und ausreichend Erfahrung.


     

Inhalt Downloadbereich intern:

G3.1 Downloadbereich/Archiv 
G3.2 Innenperspektiven (Archiv) 
G3.3 Pflegeperspektiven (Archiv) 
G3.4 Grundkursarbeiten (Archiv) 
G3.5 Expertenarbeiten (Archiv) 
G3.6 Arbeitsmaterialien 
Nachricht an Geschäftsstelle
Click to add Audio
rocknrollArtboard 7

»Leben braucht Pflege –

vom Lebensbeginn bis zum Lebensende.«

Um den pflegerischen Aufgaben heute gerecht zu werden, ist für die professionelle Pflege ein ganzheitliches Verständnis vom Menschen und von den pflegerischen Handlungen wesentlich.

Es gilt, die Menschlichkeit als wichtigstes Qualitätszeichen der Pflege zu wahren und Räume für ganzheitliche Pflegemethoden zu schaffen. Dieser Aufgabe dient der Verband für Anthroposophische Pflege e.V.

Zufriedene  Kunden

»Leben braucht Pflege –

vom Lebensbeginn bis zum Lebensende.«

Um den pflegerischen Aufgaben heute gerecht zu werden, ist für die professionelle Pflege ein ganzheitliches Verständnis vom Menschen und von den pflegerischen Handlungen wesentlich.

Es gilt, die Menschlichkeit als wichtigstes Qualitätszeichen der Pflege zu wahren und Räume für ganzheitliche Pflegemethoden zu schaffen. Dieser Aufgabe dient der Verband für Anthroposophische Pflege e.V.

Demnächst

FAST FERTIG

Wir arbeiten gerade an unserer neuen Webseite. Bleiben Sie dran.

:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!
Ich möchte benachrichtigt werden!
Dies ist ein Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. 

Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen. 

Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.

„Fügen Sie hier ein interessantes Zitat ein.“

Smart Watch

Unsere neueste Uhr ist wasserdicht, langlebig und elegant. Sie besteht aus Edelstahlteilen und ist mit einer PVD-Beschichtung versehen.
Features
✓ Waterproof ✓ 1 GB Memory ✓ Step counter
✓ Accurate ✓ Battery ✓ Pace alert
✓ Durable ✓ 7 mm thickness ✓ Connect
Smart shoppen

Sie interessieren sich für unsere Serviceleistungen? Wir sind stets für Sie da!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. 
Termin buchen

Mitgliedsvorteile

für Institutionen


Blindtext bisher planen Sie gerade die Reise Ihres Lebens. Vielleicht brauchen Sie nur einen spontanen Kurzurlaub. Was immer Sie sich wünschen – wir können es in die Tat umsetzen. Schicken Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir werden uns bei Ihnen melden, um mit der Planung einer Reise zu beginnen, die Sie nie vergessen werden. 

Kontaktieren Sie uns